
Physikalische Therapie
Die physikalische Medizin beinhaltet die Anwendung kinetischer und mechanischer sowie thermischer, elektrischer, aktinischer und physikochemischer Wirkqualitäten in Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Sie bietet ein breites Spektrum sanfter und natürlicher Behandlungsmethoden, die die Therapie unterschiedlichster Beschwerden und Erkrankungen ermöglichen.
Reizstrombehandlung
Schon in der Antike nutzte man die heilende Wirkung durch Stromimpulse des Zitterrochens und behandelte so Schmerzen. Bei der Reizstromtherapie werden Nerven und Muskeln im niederfrequenten Strombereich behandelt.
Elektroden werden auf den zu behandelnden Körperstellen befestigt, meist legt man Schwämmchen zwischen Haut und Elektroden, um die Stromleitfähigkeit zu erhöhen. Die Stromstärke wird so eingestellt, dass der Patient ein leichtes Kribbeln verspürt. Dauer und Intensität werden individuell festgelegt.
Diese Form der Therapie ist sinnvoll bei Degenerativen Gelenkerkrankungen, Lumbago (Hexenschuss), Arthrose an Gelenken und Wirbelsäule. Muskelschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen, Stumpfe Verletzungen von Muskeln etc.
Je nach Art es Stromes und Frequenz kann die Elektrotherapie entweder entspannend oder kontraktionsfördernd auf die Muskulatur wirken, wodurch diese Behandlung vielseitig einsetzbar ist.

Ultraschalltherapie
Dieses Verfahren nutzt Schwingungen im Ultraschallbereich zu therapeutischen Zwecken.
Je nach Therapieparameter (Behandlungsfrequenz, Schallart, Dosis, Behandlungsdauer und -turnus) steht bei der Ultraschallbehandlung eine thermische Wirkung (Wärmeentwicklung an reflektierenden Grenzschichten des Gewebes, z.B. Knochen, Gelenke) oder eine Mikromassage im behandelten Gewebesegment im Vordergrund.

Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie ist ein physikalisches Verfahren, bei dem elektrische Magnetfelder zur Stimulation und Regulation des Zellenergiehaushaltes eingesetzt werden.
Ein niederfrequentes, schwingendes Magnetfeld durchdringt den Körper und das Gewebe und löst dabei „Wirbelströme“ aus, die mittels Schwingungen Körperfunktionen beeinflussen und gezielt Informationen an Körperzellen übertragen. Durch diese Bio-Stimulation wird die Fließgeschwindigkeit in den Blutgefäßen verbessert, die Körperdurchblutung gesteigert und die Zellen mit mehr Sauerstoff und Nähr- und Vitalstoffen versorgt.
Es handelt sich um eine individuelle Therapie ohne Nebenwirkungen, die Ihre Gesundheit wiederherstellt und dauerhaft erhält.
Die Magnetfeldtherapie fördert Ihre Durchblutung, lindert Ihre Schmerzen und verbessert Ihre Wund- und Knochenheilung.

Wärmetherapie
Bei dieser Therapieform wird Wärme entweder mittels Strahlung oder Wärmeleitung zugeführt. Wärme wirkt schmerzlindernd, entspannend, fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an.
Bereits Temperaturen zwischen 38-40°C sind ausreichend.Die Durchblutungssteigerung bewirkt eine bessere Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff sowie Nähr- und Vitalstoffen und ebenso einen besseren Abtransport von Abfallprodukten des Stoffwechsels.
